Als Träger oder Verband in der eigenen Organisation informieren und Unterstützer gewinnen
Ob Seminarleitung, Teamer*in, Betreuer*in, Leitung, Verwaltung oder Öffentlichkeitsbeauftragte*r – nur durch den gemeinsamen Einsatz für die Initiative kann für-freiwillige.de wachsen. Durch Sie können wir alle Freiwilligen erreichen und aktivieren. Wenn das gelingt, wird das Thema der Anerkennung Freiwilliger die gewünschte größere Aufmerksamkeit bekommen.
Geben Sie dem Thema Wertschätzung das notwendige Gewicht
Setzen Sie sich mit dafür ein, dass die Bedeutung des Einsatzes unserer Freiwilligen auch innerhalb Ihrer Organisation auf allen Ebenen bekannt ist und entsprechend wertgeschätzt wird. Nur dann kann der Wunsch nach Unterstützung auch glaubwürdig in der Öffentlichkeit vertreten werden.
Pädagogisch Verantwortliche sind Multiplikator*innen
Alle Menschen, die mit den Freiwilligen im direkten Kontakt stehen, können in der Begleitung und durch die pädagogischen Angebote viel dazu beitragen, dass alle Freiwilligen für-freiwillige.de kennenlernen. Probieren Sie die Plattform selbst aus – nur so können Sie den Freiwilligen zeigen, wie einfach es mit für-freiwillige.de ist, selbst aktiv zu werden. Machen Sie deutlich, welche Wirkung die Initiative in der Öffentlichkeit entfalten kann, wenn alle Freiwilligen persönlich angesprochen werden und sich daran beteiligen.
Dabei sind die Seminare mit Sprecher*innen und Freiwilligen eine wichtige Gelegenheit: Die Plattform für-freiwillige.de eignet sich ideal als gemeinsames Projekt und als Anlass, um über relevante gesellschaftliche Themen ins Gespräch zu kommen. So kann die Initiative Teil der gemeinsamen Seminarzeit werden und Freiwillige zu eigenen Aktionen anregen. Ideen und Hinweise dazu finden Sie in Kürze hier in einem Dokument zum Download. Im Materialbereich finden Sie außerdem weitere dazu geeignete Materialien zur Information Freiwilliger (eine PowerPoint-Präsentation, ein Film).
Einsatzstellen einbinden
Informieren Sie gerne auch die Vertreter*innen Ihrer Einsatzstellen und laden Sie dazu ein, die Freiwilligen bei der Umsetzung von Ideen zu unterstützen. Möglicherweise können auch Einsatzstellen Unterstützungsorte werden und Vergünstigungen für Freiwillige anbieten. Ein digitales fürfreiwillige-Banner können auch Einsatzstellen auf ihrer Webseite einbinden, um zu zeigen, dass sie sich an der Initiative beteiligen.
Öffentlichkeitsarbeit einbinden und eigene Kanäle nutzen
Die Initiative braucht die medialen Möglichkeiten und Kontakte aller Verbände und Trägerstrukturen. Deshalb ist es wichtig, dass alle an Ihrer Kommunikation Beteiligten von der Initiative wissen und in den Prozess eingebunden werden. Ebenso wichtig sind alle Mitarbeitenden mit Kontakten zu öffentlichkeitswirksamen Personen, die als Multiplikator*innen aktiv werden können. Informieren Sie alle entsprechenden Mitarbeitenden und nutzen Sie die Chance dieses gemeinsamen Kommunikationsanlasses.
Hier finden Sie mehr Informationen darüber, wie Sie die Öffentlichkeit informieren können.