Neue Extras finden und eintragen
Wie kannst du als Freiwillige*r Unterstützungsorte gewinnen?
Du kannst aktiv werden und selbst Orte finden, die Vergünstigungen für Freiwillige anbieten. Und noch besser: Du kannst auch dein Lieblingscafé, dein Lieblingsschwimmbad oder das Kino bei dir um die Ecke etc. zum Mitmachen begeistern. Überzeuge sie davon, dass es sich lohnt, Freiwilligen Vergünstigungen anzubieten.
Hier ein paar Ideen, die dich dabei unterstützen:
- Überleg dir, an welchem Ort (Café, Laden, Kino, Museum, Schwimmbad etc.) du dich über eine Vergünstigung freuen würdest und gehe auf diesen Ort zu.
- Pack dir dazu gerne den Aufsteller für die Theke, den Sticker für das Schaufenster und den allgemeinen Info-Flyer über den Freiwilligendienst ein.
- Alle Materialien kannst du entweder selbst ausdrucken oder über deinen Träger bekommen.
- Geh dann zu dem Ort, sprich die Mitarbeitenden an und erzähle ihnen vom Freiwilligendienst, dem Freiwilligenausweis, für-freiwillige.de und der Möglichkeit, dich und alle anderen Freiwilligen zu unterstützen.
- Sobald du einen Ort gefunden hast, der bereit ist, Vergünstigungen für Freiwillige anzubieten, kannst du ihn auf der Karte unter „Ort hinzufügen“ eintragen. Denk daran, nachzufragen, ob die Vergünstigung für alle Altersgruppen gilt und damit auch für Freiwillige im BFD, die über 27 Jahre alt sind. Nachdem du angegeben hast, welcher Kategorie der Ort selbst zugeordnet werden kann und um welche Art von Vergünstigung es sich handelt, erscheint der Ort auf der Karte. So können andere Freiwillige auch einen neuen Ort entdecken und ein bisschen Geld sparen.
- Abschließend kannst du gerne auf Social Media über den neuen Karteneintrag auf für-freiwillige.de berichten. Teile die Orte und für-freiwillige.de mit deinen Freund*innen und anderen Freiwilligen.
Hier ein paar Argumente
- Azubis und Studierende bekommen an vielen Orten Vergünstigungen. Das Taschengeld in den Freiwilligendiensten FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr), FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) und BFD (Bundesfreiwilligendienst) beträgt maximal 438 Euro monatlich. Daher würdest du dich auch über ein Extra freuen.
- 100.000 Freiwillige geben jedes Jahr ihr Bestes und setzen sich für die Gesellschaft ein. Zeit etwas zurückzugeben! In Form von Vergünstigungen als kleiner Dank geht das ganz einfach.
Alle Medien im Überblick
- Der Aufsteller ist für die Theke oder Bar gedacht. So weiß jeder Mitarbeitende des Unterstützungsortes, dass Freiwillige ab jetzt ein Extra bekommen. Gleichzeitig informiert der Aufsteller über für-freiwillige.de und zeigt anderen Kund*innen, dass Freiwillige an diesem Ort mit Vergünstigungen unterstützt werden.
- Der Sticker für das Schaufenster ist für den Unterstützungsort, um auch für Menschen von außen sichtbar zu machen, dass hier Freiwillige unterstützt werden.
- Der Flyer informiert über Freiwilligendienste allgemein und du kannst ihn allen in die Hand drücken, die sich dafür interessieren oder auch mit dem Einverständnis deiner Einsatzstelle dort auslegen.
- Die Postkarte kannst du nicht nur verschicken, sondern auch bei besonders engagierten Unterstützungsorten mit deren Einverständnis auslegen. Frag am besten vorher freundlich nach, ob das okay ist.
- Weitere Sticker mit den Emojis, dem Logo und einem „Danke“ stehen dir ebenfalls zur Verfügung und du kannst sie gerne verwenden und an interessierte Menschen verteilen. (Alle Sticker findest du hier im Materialbereich.)
- Das Onlinebanner können die Unterstützungsorte auch auf ihrer Website oder in ihren Social-Media-Kanälen platzieren.
- Das Muster-Anschreiben zur Ansprache von Unternehmen kann dir helfen, mögliche Unternehmen per E-Mail oder Brief persönlich einzuladen, Vergünstigungen für Freiwillige anzubieten. Anschließend können sie auf für-freiwillige.de als Unterstützungsort sichtbar werden.